Die Sauer & Sohn Modell 1913, auch bekannt als M13, ist eine kompakte und solide Selbstladepistole, die vom traditionsreichen deutschen Hersteller J. P. Sauer & Sohn entwickelt wurde. Sie wurde zwischen 1912 und 1939 produziert und zählt zu den klassischen Taschenpistolen ihrer Zeit – konzipiert für Selbstverteidigung und den behördlichen Einsatz.
Die Pistole ist im Kaliber 7,65 mm Browning (.32 ACP) ausgelegt und arbeitet mit einem Blowback-System sowie einem Single-Action-Abzug. Typisch sind die seitliche Drehsicherung, eine starre Visierung, und ein 6- oder 7-Schuss-Magazin, je nach Variante. Die Waffe besteht aus brüniertem Ganzstahl, was ihr eine robuste und langlebige Konstruktion verleiht. Viele Modelle tragen schwarze Kunststoffgriffschalen mit dem Firmenlogo und Fischhautstruktur.
Mit einer Lauflänge von etwa 78 mm, einem Gewicht von rund 540–790 g und einer Gesamtlänge von ca. 145 mm ist die M13 besonders handlich und diskret zu führen. Sie wurde sowohl zivil als auch von Behörden genutzt und ist heute ein begehrtes Sammlerstück, das durch seine klassische Optik und historische Bedeutung überzeugt.